RC-Fliegerclub

Crailsheim e.V.








Aktualisiert: 25.09.2023

Neuigkeiten

Nächste Termine:   

  • Dienstag | 03.Oktober | Grillfest mit uns bei MFC Brettheim | ab 10Uhr | 

 Verbindliche Anmeldung fürs Essen bei P.Kreher oder unser Kontaktformular bis spätestens 27.09.2023. Zum fliegen braucht Ihr Euch nicht voranmelden. Infos sind den Mitgliedern per Mail zugegangen. 



Vorschau:



Verschiedenes:

- Bilder vom Sommerfest ONLINE

Infobox: 


Flohmarkt 

Samstag 11.11.2023 


Unser alljährlich erfolgreicher Modellbau-Flohmarkt findet dieses Jahr endlich wieder in der Turnhalle in Roßfeld statt. Der diesjährige Termin ist:                                           
 

Samstag 11.November 2023 
Öffnungszeit: ab 9 Uhr - ca.13 Uhr 


Eintrittspreis beträgt 1.-Euro. Die Anfahrt ist ab Roßfeld ausgeschildert. 
Für das leibliche Wohl (Essen/Getränke) ist selbstverständlich wieder bestens gesorgt. 

Tische zum Verkauf von "Kellerfunden" oder "Überbestand" kann man reservieren unter dem Reiter "Kontakt" . Die Tischmiete beträgt pro Tisch (80cmx180cm) 7,50 €. Aufbau für Verkäufer beginnt ab 7.30Uhr. 


Wer sind wir?

Über uns

Wir sind ein kleiner Modellflugverein im Westen Crailsheims, welcher alle Sparten des Modellflugs bedient. Wir haben insgesamt ca. 135 Mitglieder. Weitere Informationen im Reiter "Über uns"

Termine und Veranstaltungen

Unser Verein organisiert saisonale Aktionen und Veranstaltungen und unterstützt auch externen Feste und Flugtage. Eine Terminübersicht findet Ihr im Reiter "Termine"

Bildergalerie

Damit Ihr einen Einblick in unseren Flugbetrieb erhaltet findet Ihr hier eine kleine Bildergalerie!

Auch Lust auf dieses Hobby?


Jeder Interessierte ob groß ob klein ist herzlich Willkommen. 

Samstags und Sonntags ist bei uns Flugbetrieb auf unserem Fluggelände in Roßfeld. 
In den Sommermonaten auch mal gerne in den Abendstunden.

   

Hast du Interesse am Fliegen? Bist du zwischen 10 und 99 Jahre alt? 

Super ! Du hast alles was einen zukünftigen Profi ausmacht :) 

   

Was brauchst du und was kostet das? 

Die ersten Schritte kannst du mit einem Fluglehrer zusammen im Lehrerschülerbetrieb machen. Dabei werden zwei Fernsteuerungen gekoppelt und der Lehrer kann bei einem Steuerfehler jederzeit eingreifen. In dieser Phase bist du bei deinem Fluglehrer mitversichert, hast also keinerlei Kosten zu befürchten. 

   

Hat dich danach das Flugfieber gepackt? 

Kannst du dich bei uns im Verein über Erstausrüstung, Versicherung und was man sonst für seine ersten eigenen Runden braucht, informieren.